Es ist wieder passiert. Ein Trainer muss gehen. Leverkusen ist da nicht anders als Hamburg, Stuttgart oder Nürnberg. Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, wird nicht auf Kontinuität und Vertrauen gesetzt, sondern auf den schnellen Erfolg des neuen Besens. Sami Hyypiä geht, sein ehemaliger Kompagnon Sascha Lewandowski ersetzt.
Vor zwei Jahren sprangen eben diese beiden Männer für Robin Dutt ein. Damals war es eine Erlösung – für Mannschaft, Publikum und letztlich auch für die Verantwortlichen, denn mit dem neuen Trainergespann stimmten auch die Ergebnisse wieder. Platz 5 wurde gesichert und damit das so wichtige Ticket für Europa gelöst. Die beiden Trainer machten gemeinsam eine gute Saison und schlossen mit Rang 3 ab.
Die Resultate stimmten zwar, aber im Trainerteam schien irgendetwas nicht zu passen. Lewandowski war die Bühne Bundesliga angeblich zu groß, er bat um die Rückkehr in den Jugendbereich, Hyypiä übernahm die alleinige Regie zur aktuellen Spielzeit. Die Skeptiker waren schon vorher da. Kann dieser Mann eine nicht immer leichte Mannschaft führen? Hat er das Rüstzeug um die passende Taktik für den entsprechenden Kontrahenten auszuwählen? Kann er das Team motivieren?
Es schien so, denn Hyypiä stürmte mit seiner Mannschaft durch die Vorrunde. Sogar punktetechnisch fast auf Augenhöhe mit den Bayern. Die Medien rieben sich die Augen, die Fans jubelten. Doch zu Beginn des Winters mehrten sich die Probleme. Verletzte. Formschwache Spieler. Eine Taktik, die inzwischen jeder Gegner kannte. Kein Plan B. Keine Lösungen gegen abwehrstarke Mannschaften. Hyypiä werkelte hier und da. Sein Wille war da. Ganz offensichtlich. Doch es wurde nicht besser. Am Ende musste Hyypiä gehen.
Die Zäsur war sicherlich die nicht schlechteste Entscheidung.
Dennoch war ich persönlich von der Mannschaft enttäuscht. So lustlose und enttäuschende Auftritte grenzen an Arbeitsverweigerung, dabei hat man eine große Chance vertan. Mit entsprechendem Willen und Einsatz hätte man eine Krise zusammen mit seinem Trainer überwinden können. Man hätte wachsen können. Die Gegner waren definitiv schlagbar. Was sagt das nun der Mannschaft? Wenn es mal nicht läuft, lassen wir uns einfach hängen und der neue Trainer macht das schon? Was hat man für einen Erfahrungswert verpasst? Das man in der Krise zusammensteht und sie gemeinsam überwindet. Das man durchaus in der Lage ist, Täler zu durchschreiten und gemeinsam den Gipfel erreichen kann. Wenn alle an einem Strang ziehen.
Das habe ich nicht gesehen in Leverkusen. Und die Verantwortlichen haben dies sicherlich noch gepusht, in dem man den Trainer in den Mittelpunkt des Scheiterns gesetzt hat. Rechtfertigt die Champions-League-Qualifikation all das? Bringt die Gruppenphase so viel Geld, dass man ruhigen Gewissens im Achtelfinale gegen ein „Überteam“ ausscheiden darf?
Und was macht man mit dem Geld? Man hat Erwartungen in Leverkusen von der großen Bühne. Man erinnert sich an alte Zeiten. Glasgow. Klar auch Unterhaching. Aber man war wer. Aber dieser „wer“ ist man nicht mehr. Man muss sich der Realität stellen, dass man nur ein gutes Team, hinter den deutschen Topteams aus Dortmund und München ist. Die in einer anderen Liga spielen. Finanziell und auch sportlich.
Will man in Leverkusen tatsächlich in diesem Konzert mitspielen, muss man etwas Grundsätzliches ändern. Nicht, dass ich wüsste was das ist. Aber so wie es derzeitig läuft, wird Bayer nie die Liga gewinnen, wohl auch nicht mehr den DFB-Pokal und erst recht nicht irgendeinen europäischen Pokal.
Wenn Spieler unter der Saison lieber ihre Wechsel zu anderen Vereinen verkünden, als für Leverkusen zu spielen. Wenn Spieler in einem Spiel gegen Kaiserslautern nicht die unglaublich große Chance sehen, sich wenigstens auf der großen Bühne Deutschlands zu präsentieren. Wenn man sich gegen Manchester und Paris abschlachten lässt und damit sogar noch einigermaßen zufrieden ist, läuft irgendwo was ganz gewaltig schief. Und das liegt halt nicht nur an Sami Hyypiä.
Am Samstag spielt man gegen Dortmund. Wie man sich am eigenen Schopfe aus einer Krise spielen kann, hat man beim BVB gesehen. Und die haben sicherlich nicht nur Zauberfußball gespielt, sondern zum richtigen Zeitpunkt die Eier in die Hand genommen und sich die Seele aus dem Leib gerannt. Weil sie es wollten. Und sie haben mal eben das DFB-Pokal-Finale erreicht, Real geschlagen, Bayern geschlagen.
Bei Bayer geht die Tendenz nach oben. Immerhin zwei Siege, aber spielerisch war das noch weit entfernt von großes Tennis. Will man Dortmund schlagen, kommt es aber halt nicht auf spielerisches an, sondern eben auch auf andere Tugenden. Ob sich in der Hinsicht etwas getan hat, wird man am Samstag sehen. Ich bin vorerst skeptisch.